

Am 15.05.2022 war es endlich soweit. Unser langersehntes Jahreskonzert “A Space Symphony” konnte nach zwei Jahren endlich aufgeführt werden. Um uns nicht auf dem Erfolg des vorigen Jahreskonzerts 2019 auszuruhen, war einiges an Vorbereitung und Arbeit nötig. Ein multimediales Konzert sollte es werden, mit dem Ziel, in der zweiten Hälfte das Gefühl zu erwecken, man sei im Kino.
Passend zum Thema fremder Welten wurden wir dabei von unserem Hornisten Christian Obermeier unterstützt, der als ehemaliger Astronom und passionierter Infrarotfotograf ein mehr als 100 Aufnahmen umfassendes Bildmaterial zur Verfügung stellte.
Nach dem fulminanten Eröffnungsstück Godspeed! erhöhten die Hörner ihren Einsatz und präsentierten das vierstimmige Solokonzert A Fanfare for New Horizons, mit welchem die Raumsonde New Horizons gewürdigt wurde.
Mit der Titelmusik zur Videospielreihe Halo, inklusive stimmiger Gesangseinlage, und einer gemeinsam mit unseren Blockflötenschülern gespielten Version der Jupiter-Hymne, schloss das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Rick Peperkamp seinen ersten Konzertteil ab.
Bevor es endgültig auf die Reise zu einer weit, weit entfernten Galaxis ging, flogen wir gemeinsam mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Florian Kruse in und über verträumte Wolkenlandschaften mit Into the Clouds und Cloud(iu)s… der “Wolkenmann”. Ein kurzer Ausflug in die primordiale Welt von Jurassic Park und ein Zwischenstop in der Welt von Moana rundeten die erste Konzerthälfte ab.


Nun war es endlich soweit: Vorhang auf für die Star Wars Sinfonie! Um das Kinogefühl noch zu verstärken, wurde abgedunkelt und mit Pultleuchten gespielt. Selbst die 20th Century Fox Fanfare, nur mit einem SBO-Logo, und der klassische Textlauf beim Main Title wurden dabei gezeigt. Selbst für ein wenig Kinowerbung war dabei noch Zeit.
Unsere Sinfonie erzählt den Kern des mittlerweile 9-teiligen Star Wars Zyklus (plus Ableger) anhand der grandiosen Melodien des Komponisten John Williams. Anakin’s Theme erzählt von einem versklavten, aber maßlos talentierten Jungen, der einer Prophezeiung zufolge die Macht ins Gleichgewicht bringen soll. Wie im Duel of the Fates vertont, ist der genaue Ausgang dieser Prophezeiung jedoch ungewiss.
Mit Across the Stars wird die Geschichte um eine weitere tragische Komponente erweitert: Ein Jedi soll nicht lieben, doch was tun, wenn man sich dazu nicht imstande fühlt?
Der Konflikt spitzt sich währenddessen in Revenge of the Sith zu und Anakin verfällt auf tragische Weise der dunklen Seite. Doch nicht alles ist verloren, etliche Rebellen begehren gegen das neu gegründete galaktische Imperium auf und stehlen, wie in Rogue One vertont, wichtige militärische Pläne. Mit Princess Leia steht außerdem eine mutige und kluge Anführerin bereit. Die Geschichte kommt zum vorläufigen Finale mit The Forest Battle, in welchem die Rebellion schlussendlich triumphiert.
Doch nicht alles wendet sich zum Guten. Die Geschichte geht, einige Jahrzehnte später, mit Jedi Steps auf einem Wüstenplaneten weiter, in welchem unter anderem das Waisenkind Rey in neue Probleme der Galaxis verwickelt wird. Mit einer Hommage an Yoda, dem Yedimeister mit der einzigartigen Grammatik, kam das Konzert dann zu seinem offiziellen Ende.


Während der Abspann zur Reprise des Main Theme lief, genossen die Musiker den tobenden Applaus in der ausverkauften Stadthalle Germering.
Die Dunkle Seite hatte jedoch bereits von unserem Dirigenten Rick Peperkamp Besitz ergriffen und konnte, trotz einer heroischen aber letztendlich gescheiterten Verteidigung durch einen Jedi in den Reihen des Orchesters, die Kontrolle übernehmen. Verstärkt wurde er dabei von Gesandten der German Garrison, 501st Division, welche in Form von Sturmtruppen, Piloten, Kopfgeldjägern und Sith Lords anrückten.
Der Imperial March und das legendäre Stück Cantina Band rundeten den Konzertbesuch anschließend ab. Erneut wurde uns vom Publikum die Frage gestellt: “Wie wollt ihr das noch toppen?”
Video Zusammenschnitt des Jahreskonzerts:
Konzertprogramm
Hauptorchester
Godspeed! | Stephen Melillo |
A Fanfare for New Horizons für 4 Hörner und Blasorchester Europapremiere | Jason McChristian |
Halo Theme | Martin O’Donnell Michael Salvatori arr. Robert Sheldon |
Jupiter Hymn mit unseren Blockflötenschülern | Gustav Holst (1874 – 1934) arr. Stefan Gast |
Jugendorchester
Into the Clouds | Richard L. Saucedo |
Cloud(iu)s… der »Wolkenmann« | Thiemo Kraas |
Themes from Jurassic Park | John Williams arr. Michael Sweeney |
Selections from Moana | Lin-Manuel Miranda arr. Jay Bocook |
Star Wars Symphony
20th Century Fox Fanfare Star Wars: Main Title Episode I Anakin’s Theme Duel of the Fates Episode II Across the Stars Episode III Revenge of the Sith A New Hope Battle of the Heroes Rogue One A Star Wars Story Episode IV Princess Leia’s Theme Episode VI Battle in the Forest Episode VII Jedi Steps and Finale Episode V Yoda’s Theme Star Wars: Main Theme | John Williams Michael Giacchino Alfred Newman arr. Stephen Bulla Takashi Hoshide Robert W. Smith Paul Murtha Jay Bocook Donald Hunsberger Gesamtarrangement Rick Peperkamp |