Wow. Was für ein Wochenende! Vielen Dank an alle, die gemeinsam mit uns gefeiert haben.
Festgottesdienst
Am Freitag begann unser Jubiläumswochenende mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Dieser wurde von der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen stimmungsvoll musikalisch umrahmt. Gemeinsam feierten Pfarrer Jaster und Pastor Freiwald einen Gottesdienst über die Musik und für alle Musiker – einen passenderen Einstieg hätten wir uns nicht vorstellen können.


Standkonzerte
Am Samstag ging es dann auch gleich in der Früh weiter mit den Feierlichkeiten.
Verteilt auf 10 Gruppen an 10 verschiedenen Orten – von Seniorenresidenzen über den kleinen Stachus bis hin zum LeseZeichen Germering – spielten wir zusammen mit der Stadtkapelle Germering und der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr kleine Standkonzerte. Auch hier spiegelten sich die verschiedenen Farben der Blasmusik in den kleinen Formationen wieder: vom Schlagwerkensemble über Blechbläser- und Holzbläserquintette, Flötenquartett und Klarinettenensemble bis hin zur traditionell böhmisch-bayrischen Kleinbesetzung war alles geboten.
Die Musiker ließen sich die Stimmung nicht durch den einsetzenden Regen verderben und fanden zum Glück alle einen Spielort im Trockenen.
Da die meisten Gruppen sich bunt gemischt aus Musikern aller drei Orchester zusammensetzten, bot sich einmal mehr ein Beispiel für die tiefe Bindung die zwischen uns gewachsen ist.
Jubiläumskonzert
Höhepunkt des Wochenende war das große Jubiläumskonzert am Samstagabend.
Eröffnet wurde das Konzert mit der Fanfare für das Haus, komponiert und dirigiert von Rick Peperkamp und gespielt vom Sinfonischen Blasorchester. Es folgte die „Colour Symphony“ von Phillip Sparke, in welcher das Orchester verschiedene Farben und die damit assoziierten Emotionen stimmungsvoll interpretierte.
Es folgte die Stadtkapelle, welche unter Matthias Zippel eine einmalige Darbietung von „Mont-Blanc“ von Otto M. Schwarz sowie dem Trauermarsch aus der 1. Sinfonie von Gustav Mahler gemeinsam mit ihrem Chor auf die Bühne brachte.
Auch die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr blieb dem Motto treu und widmete sich mit Dirigent Florian Loch besonders den Farben blau und weiß: so erklang neben moderneren Klängen auch der Weiß-Blau Marsch und das Weiß-Blau-Ländlerpotpourri.
Als krönender Abschluss versammelten sich dann noch einmal alle ca. 140 Musiker gemeinsam auf der Bühne. Jeder der drei Dirigenten hatte das Vergnügen, dieses große Orchester einmal dirigieren zur dürfen und es erklangen „Salute to Ol’Blue Eyes“, „An der schönen blauen Donau“ und der Marsch „Die Sonne geht auf“. So verschmolzen im Massenchor noch einmal alle unterschiedlichen Farben der Blasmusik zu einem klanggewaltigen Schluss und es zeigte sich vor allem eines – die Musik verbindet uns!
Jugendtag
Der Sonntag unseres Jubiläumswochenendes war schließlich ganz der Jugend gewidmet.
Im Jugendkonzert am Nachmittag erklangen zunächst einige alte „Klassiker“: ehemalige Jugendorchestermusiker des Sinfonischen Blasorchester Germerings und ehemalige Musiker der Jugend der Stadtkapelle spielten unter der Leitung von Florian Loch ihre Lieblingsstücke von früher. Anschließend zeigte das Jugendorchester des Sinfonischen Blasorchesters Germerings mit ihrem Dirigenten Florian Kruse, auf welch hohem Niveau es inzwischen sowohl Originalliteratur, als auch Arrangements klassischer Werke zu musizieren vermag. Zum Abschluss des erfolgreichen Konzerts spielten die beiden Orchester noch zwei Stücke gemeinsam, die damals wie heute von den Musikern gerne und regelmäßig gespielt wurden.
Aber Jugendarbeit beginnt bei uns nicht erst im Konzert! Schon vor Konzertbeginn war allen jungen (und jung gebliebenen) Menschen eine ganze Menge geboten: Ob auf der Hüpfburg, beim Testen von verschiedensten Instrumenten, im Drum Circle, bei einem Baukurs für Panflöten, beim Kinderschminken… da war für jede und jeden etwas dabei.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Walter Weiss für die tollen Fotos!
Ein weiterer Zeitungsbericht über das Wochenende ist hier zu finden: