Gemeinsam mit dem Abenteuerspielplatz Germering konnten interessierte Kinder und Jugendliche am 13.08.2012 verschiedene Blasinstrumente testen und ausprobieren.
Wer zu diesem Termin keine Zeit hatte, hat am 20.08.2012 ebenfalls am Abenteurspielplatz Germering Aubinger Weg 14 (Neugermering) von 14 – 16 Uhr noch einmal die Gelegenheit sich mit Querflöte, Posaune, Klarinette, Trompete und Co vertraut zu machen.
Um den Ferienkindern die verschiedensten Blasinstrumente näher zu bringen, bot das Sinfonische Blasorchester Germering auch in diesen Sommerferien einen einwöchigen Workshop an.
Neugierig kamen die jungen Besucher am vergangenen Montag in den Germeringer Zenja-Saal, um sich in die musikalische Welt entführen zu lassen.
Ziel des Workshops war es den Kindern innerhalb von einer Woche ein paar Töne auf den selbst gewählten Instrumenten beizubringen, so dass am Freitag bereits ein einfaches Lied gespielt werden kann.
In diesem Jahr hatten sich alle die Kinder schon bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ein Blechblas-Instrument ausgesucht, Unterstützung im Bereich Holz gab es deshalb von den Orchester-Musikern. Unter den wachsamen Augen der Dozenten wurden die Instrumente zunächst aufgebaut, und anschließend versucht, den ersten Ton zu spielen. Immer wieder überraschend ist, wie gut sich die „Ferien-Musiker“ selbst einschätzen und genau wissen, welches Instrument zu ihnen passt. So konnten alle Workshop-Besucher gleich beim ersten Versuch ihrem Instrument einen Ton entlocken.
Für alle Musikinteressierten, die auch mal die verschiedensten Blasinstrumente ausprobieren möchten, besteht am Montag, 13. August, sowie am Montag, 20. August, jeweils von 14 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Germering (Aubinger Weg 14) die Gelegenheit dazu. Eine Anmeldung ist hierfür nicht notwendig, einfach vorbeikommen und ausprobieren.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms 2012 hat heute im Zenja Mehrgenerationenhaus ein Orchesterworkshop begonnen.
Innerhalb einer Woche werden die Kinder auf einem selbst gewählten Instrument ein paar Töne lernen, so dass am Freitag bereits ein einfaches Lied gespielt werden kann.
Blasinstrumente Testen + Ausprobieren
Gemeinsam mit dem Abenteuerspielplatz Germering bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Blasinstrumente zu testen und auszuprobieren.
Am 13.07.2012 hatten die Querflöten- und Blockflötenschüler unserer Lehrerinnen Adriane Neumayer und Annette Kohl einen Auftritt beim Betreuten Wohnen in Germering.
Auch beim 2. Kammermusikabend des Sinfonischen Blasorchesters Germering präsentierten vergangene Woche vier Ensembles des Vereins eine einzigartige Mischung aus Stücken verschiedener Musikstile und verschiedener Epochen.
Eröffnet wurde das Konzert vom Querflöten-Ensemble unter anderem mit der „Pavane“ von Gabriel Favre und der „Forellen-Variation“ von Karl Heinrich Möseler über das Thema von Franz Schubert, bevor nun im Wechsel auch die anderen Ensembles mal ruhigere, mal flottere Melodien erklingen ließen.
Das Saxophon-Quartett präsentierte mit „The bare necessities“ ein den Besuchern bekanntes Stück aus dem „Dschungelbuch“ und auch das Klarinettenquartett, das bereits beim letzten Kammermusikabend dabei war, spielte mit dem Beatles-Klassiker „Yesterday“ sowie, passend zur Jahreszeit, „Summertime“ von George Gershwin große Hits.
Neu dabei war an diesem Abend das Fagott-Duo. Gespielt wurden auf diesen Holzblasinstrumenten zwei Sonaten, sowie ein Duett von Joseph Bodin de Boismortier.
Mit der „Abendruhe“ von Wolfgang Amadeus Mozart spielten die Saxophone an diesem Abend die Zugabe und beendeten den erfolgreichen 2. Kammermusikabend des Sinfonischen Blasorchesters.
Im Rahmen des Vorprogramms zur 1. Germeringer PromNight haben sich mehrere Ensembles gefunden. Auch im letzten Jahr sind diese Formationen erfolgreich bei verschiedenen Promenadenkonzerten zur Hinführung auf die 2. Germeringer Promnight Aufgetreten.
Diese Ensembles treten diesen Sonntag bereits zum zweiten mal im Rahmen eines Kammermusikabends am 24.06.2012 in der Dietrich-Bonnhoeffer-Kirche in Germering auf. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Passend zu den immer wärmer werdenden Temperaturen lud das Flötenensemble des Sinfonischen Blasorchesters am vergangenen Freitag zum „Tanz in den Frühsommer“ ein. Gespielt wurde im „Betreuten Wohnen Germering“ und so kamen auch die Bewohner der Seniorenwohnanlage bei leckerer Bowle und kleinen Häppchen in den Genuss wundervoller Musik. Bekannte Stücke, wie „The Entertainer“ von Scott Joplin, Variationen über Franz Schuberts Forellen-Motiv oder der „Danse des Mirlitons“ aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ regten zum Mit-Wippen an, ruhigere Stücke wie die „Air“ von Johann Sebastian Bach luden die Besucher hingegen zum Träumen ein.
Beim 2. Kammermusikabend des Sinfonischen Blasorchesters am kommenden Sonntag, 24.6. tritt erneut das Flötenensemble, sowie weitere Gruppen des Vereins auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (Goethestr. 30), der Eintritt ist frei.
Jahreskonzert 2012: Unter dem Titel „Herr der Ringe“ genossen die Zuhörer ein in sich sehr harmonisches Programm.
Einen kurzweiligen Abend haben die Zuhörer beim elften Jahreskonzert im Orlandosaal genossen. Unter den Gästen waren auch OB Andreas Haas mit Gattin und Kulturreferentin Tinka Rausch. Auf der Bühne sorgten über 110 Musiker für einen kurzweiligen Abend.
Den Auftakt machten die kleinen Blockflötenspieler mit Unterstützung des Hauptorchesters und „A song for you“. Dann folgten schon die Titelstücke: der vierte und fünfte Satz aus der „Herr der Ringe“-Symphonie von Johan de Meij.
Spannungsgeladene, düstere Tonfolgen gingen den hüpfenden Tönen der Hobbits voraus. Mit einem Square Dance und Stücken aus dem Tarzan-Musical wartete das Jugendorchester auf. Und das Vororchester – Schüler, die das Zusammenspiel erst seit kurzem üben – spielte „The Merry Clock Maker“ und Hits wie „Oh Susanna“.
Auch im zweiten Teil gab es eine richtig gute Musikauswahl. „In Ceremonica haben alle getrillert, die zu trillern haben“, freute sich der musikalische Leiter Stephan Zirwick, der an diesem Abend nebenbei auch moderierte. Bei „Memory“ und „Old Deuteronomy“ aus dem Musical „Cats“ konnten phantasiebegabte Zuhörer herumspringende Katzen vor ihrem inneren Auge sehen. Der „Soul Bosa Nova“ war so beschwingt, dass er als Zugabe vom Publikum gleich noch einmal eingefordert wurde. „Womit bewiesen wäre, dass auch ein Sinfonisches Orchester Rhythmus im Blut hat“.
In die Märchenwelt entführte das Hauptorchester die Gäste dann mit „Of Castles and Legends“ – eine Geschichte, in der das Burgfräulein Selbstmord begeht, um als Fee zurückzukehren und jeweils bei ihrem Erscheinen nur Gutes tut. Viel mittelalterlicher Percussion-Einsatz erzeugte Magie und Spannung.
Sehr berührend endete das Konzert mit einer Komposition mit dem Titel „The Sun will rise again“. Alle Einnahmen aus den Aufführungsrechten dieses Stückes gehen an Waisenkinder der Katastrophe von Fukushima.
Am Sonntag, den 20.05.2012 um 17 Uhr findet in der Stadthalle Germering unser Jahreskonzert zum Thema “Der Herr der Ringe” statt. Gestaltet wird das Konzert von unseren drei Orchestern sowie den Blockflötenschülern.
Programm:
A song for you
Symphony No. 1 “The Lord of the Rings”
4. Journey in the Dark / The Bridge of Khazad-Dum
5. Hobbits
Sqare Dance
Tarzan
Hawai Five-O
The Merry Clock Maker
Ceremonico
CATS
Soul Bossa Nova
Of Castles And Legends
Änderungen vorbehalten
Karten sind bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: