Jugendkonzert „Farben der Blasmusik“

Am Sonntag unseres Jubiläumswochenendes spielt die Jugend der Germeringer Blasorchester im Forum der Stadthalle Germering auf. Sie präsentieren zu diesem Anlass ihre aktuell einstudierten Werke. Dabei sein werden unser Jugendorchester, die Blockflötenschüler sowie Ehemalige, die die Jugendarbeit der Germeringer Blasorchester bereits durchlaufen haben.

Für Neugierige: Vor und nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, verschiedene Blasinstrumente anzuspielen. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, von 13 bis 15 Uhr bei unserem Jugendtag vor der Stadthalle an tollen Aktionen teilzunehmen. In Planung befindet sich eine Hüpfburg, Kinderschminken, Instrumente basteln sowie ein Rythmus-Workshop.

Eintritt: frei

Weitere Informationen rund um das Wochenende sind hier zu finden.

Jubiläumskonzert “Farben der Blasmusik”

Wir feiern 110 Jahre Blasmusik in Germering!

Die Stadtkapelle Germering feiert 50 Jahre, die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen freut sich über 40 Jahre und das im Vergleich junge Sinfonische Blasorchester Germering hat nun die 20 Jahre erreicht. 

Da die Welt der Blasmusik so vielfältig und bunt wie ein Regenbogen ist, möchten wir Ihnen dies auch bei unserem Jubiläumskonzert zu Ohren bringen. Von traditioneller Marschmusik über Polkas über moderne Arrangements beliebter Melodien aus der Welt der Popmusik bis hin zu komplexen sinfonischen Werken ist alles möglich und wird von Verein zu Verein unterschiedlich interpretiert. 

Lassen Sie sich von den vielen Facetten der Blasmusik überraschen. 

Karten sind unter Münchenticket erhältlich.

Weitere Informationen rund um das Wochenende sind hier zu finden.

Bühnenhofkonzert – Auftakt zum Jubiläum “Farben der Blasmusik”

Was für ein Auftakt!

Abwechslungsreicher und vielfältiger hätte dieser Abend kaum sein können.

Nach einer kurzen Eröffnung und einer Begrüßung durch die Vorsitzenden der drei Vereine machte das in schwarz gekleidete Sinfonische Blasorchester den Anfang. Mit dem abwechslungsreichen Stück “Coloratura” von Satoshi Yagisawa bewies das Querflöten-Quartett eindrucksvoll, welcher Klangreichtum sich selbst mit vier gleichen Instrumenten erzeugen lässt. Anschließend übergab es die Bühne dem Holzbläser-Quintett des Vereins. Nach den (absichtlich…) schief klingenden “Three Shanties” von Malcolm Arnold, in denen bekannte Seemanslieder modern verarbeitet werden, ging es mit zeitgenössischer Musik für Quintett weiter. Für zwei Sätze aus dem “Song Book vol. 3” von Ivan Trevino wurden die fünf Musiker dazu noch durch einen Percussionisten ergänzt, zuerst am Cajon und danach am Marimba. Dadurch konnten komplett neue Klangfarben entstehen. Zum Schluss verabschiedete sich das Quintett mit dem melancholischen Stück “Debbie Waltzing on the Moon” von Marc Mellits.

Anschließend zeigte die Stadkapelle Germering die nächste Facette der Blasmusik auf:
In ihren bunten Hawaii-Hemden vertonten die fiktionale Reise eines Herrn Papi durch Südamerika. Dazu gaben sie verschiedenste bekannte lateinamerikanische Rhythmen und Melodien zum besten. So holte die Stadtkapelle dann doch noch die Sonne und die Wärme Brasiliens in den Amadeussaal, nachdem das Konzert leider witterungsbedingt nicht draußen stattfinden konnte.

Als letztes spielte die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen mit traditionellen bayrischen Klängen auf.
Hier durfte das Publikum nochmals aktiv werden und die Kapelle mit Stampfen und Klatschen unterstützen. Zum “Blütenwalzer” wurde sogar im Saal noch das Tanzbein geschwungen. Inspiriert von den “Egerländern” zeigte auch die Feuerwehrkapelle mit einigen neuen Kompositionen auch die modernen und lebendigen Seiten der traditionellen Blasmusik.

Nach diesem Vorgeschmack freuen wir uns umso mehr auf unsere gemeinsame Jubiläumsfeier im Oktober!

Einen weiteren Bericht finden Sie auch unter:
Blasmusik von Samba bis Strawinski

Bühnenhofkonzert – Auftakt zum Jubiläum „Farben der Blasmusik“

Erleben Sie an diesem Abend die klangliche Vielfalt der drei großen Germeringer Musikvereine – der Stadtkapelle Germering, der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen und des Sinfonischen Blasorchester Germering. In jeweils kleinen Besetzungen gestalten die Musiker der Vereine erstmalig ein gemeinsames und variantenreiches Konzert.

Freuen Sie sich auf einen Hörgenuss in drei Teilen, auch als kleine farbenfrohe Kostprobe zum großen gemeinsamen Jubiläumskonzert am 1. Oktober.

Karten sind unter MünchenTicket.de erhältlich.

A Space Symphony – ein Konzertrückblick

Am 15.05.2022 war es endlich soweit. Unser langersehntes Jahreskonzert “A Space Symphony” konnte nach zwei Jahren endlich aufgeführt werden. Um uns nicht auf dem Erfolg des vorigen Jahreskonzerts 2019 auszuruhen, war einiges an Vorbereitung und Arbeit nötig. Ein multimediales Konzert sollte es werden, mit dem Ziel, in der zweiten Hälfte das Gefühl zu erwecken, man sei im Kino.


Passend zum Thema fremder Welten wurden wir dabei von unserem Hornisten Christian Obermeier unterstützt, der als ehemaliger Astronom und passionierter Infrarotfotograf ein mehr als 100 Aufnahmen umfassendes Bildmaterial zur Verfügung stellte.
Nach dem fulminanten Eröffnungsstück Godspeed! erhöhten die Hörner ihren Einsatz und präsentierten das vierstimmige Solokonzert A Fanfare for New Horizons, mit welchem die Raumsonde New Horizons gewürdigt wurde.

Mit der Titelmusik zur Videospielreihe Halo, inklusive stimmiger Gesangseinlage, und einer gemeinsam mit unseren Blockflötenschülern gespielten Version der Jupiter-Hymne, schloss das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Rick Peperkamp seinen ersten Konzertteil ab.

Bevor es endgültig auf die Reise zu einer weit, weit entfernten Galaxis ging, flogen wir gemeinsam mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Florian Kruse in und über verträumte Wolkenlandschaften mit Into the Clouds und Cloud(iu)s… der “Wolkenmann”. Ein kurzer Ausflug in die primordiale Welt von Jurassic Park und ein Zwischenstop in der Welt von Moana rundeten die erste Konzerthälfte ab.

Nun war es endlich soweit: Vorhang auf für die Star Wars Sinfonie! Um das Kinogefühl noch zu verstärken, wurde abgedunkelt und mit Pultleuchten gespielt. Selbst die 20th Century Fox Fanfare, nur mit einem SBO-Logo, und der klassische Textlauf beim Main Title wurden dabei gezeigt. Selbst für ein wenig Kinowerbung war dabei noch Zeit.

Unsere Sinfonie erzählt den Kern des mittlerweile 9-teiligen Star Wars Zyklus (plus Ableger) anhand der grandiosen Melodien des Komponisten John Williams. Anakin’s Theme erzählt von einem versklavten, aber maßlos talentierten Jungen, der einer Prophezeiung zufolge die Macht ins Gleichgewicht bringen soll. Wie im Duel of the Fates vertont, ist der genaue Ausgang dieser Prophezeiung jedoch ungewiss.

Mit Across the Stars wird die Geschichte um eine weitere tragische Komponente erweitert: Ein Jedi soll nicht lieben, doch was tun, wenn man sich dazu nicht imstande fühlt?

Der Konflikt spitzt sich währenddessen in Revenge of the Sith zu und Anakin verfällt auf tragische Weise der dunklen Seite. Doch nicht alles ist verloren, etliche Rebellen begehren gegen das neu gegründete galaktische Imperium auf und stehlen, wie in Rogue One vertont, wichtige militärische Pläne. Mit Princess Leia steht außerdem eine mutige und kluge Anführerin bereit. Die Geschichte kommt zum vorläufigen Finale mit The Forest Battle, in welchem die Rebellion schlussendlich triumphiert.

Doch nicht alles wendet sich zum Guten. Die Geschichte geht, einige Jahrzehnte später, mit Jedi Steps auf einem Wüstenplaneten weiter, in welchem unter anderem das Waisenkind Rey in neue Probleme der Galaxis verwickelt wird. Mit einer Hommage an Yoda, dem Yedimeister mit der einzigartigen Grammatik, kam das Konzert dann zu seinem offiziellen Ende.

Während der Abspann zur Reprise des Main Theme lief, genossen die Musiker den tobenden Applaus in der ausverkauften Stadthalle Germering.

Die Dunkle Seite hatte jedoch bereits von unserem Dirigenten Rick Peperkamp Besitz ergriffen und konnte, trotz einer heroischen aber letztendlich gescheiterten Verteidigung durch einen Jedi in den Reihen des Orchesters, die Kontrolle übernehmen. Verstärkt wurde er dabei von Gesandten der German Garrison, 501st Division, welche in Form von Sturmtruppen, Piloten, Kopfgeldjägern und Sith Lords anrückten.

Der Imperial March und das legendäre Stück Cantina Band rundeten den Konzertbesuch anschließend ab. Erneut wurde uns vom Publikum die Frage gestellt: “Wie wollt ihr das noch toppen?”

Video Zusammenschnitt des Jahreskonzerts:

Teil 1: Jugendorchester
Teil 2: Sinfonisches Blasorchester

Konzertprogramm

Hauptorchester
Godspeed!Stephen Melillo
A Fanfare for New Horizons
für 4 Hörner und Blasorchester
Europapremiere
Jason McChristian
Halo ThemeMartin O’Donnell
Michael Salvatori
arr. Robert Sheldon
Jupiter Hymn
mit unseren Blockflötenschülern
Gustav Holst (1874 – 1934)
arr. Stefan Gast
Jugendorchester
Into the CloudsRichard L. Saucedo
Cloud(iu)s… der »Wolkenmann«Thiemo Kraas
Themes from Jurassic ParkJohn Williams
arr. Michael Sweeney
Selections from MoanaLin-Manuel Miranda
arr. Jay Bocook
Star Wars Symphony
20th Century Fox Fanfare

Star Wars: Main Title

Episode I
    Anakin’s Theme
    Duel of the Fates

Episode II
    Across the Stars

Episode III
    Revenge of the Sith
    A New Hope
    Battle of the Heroes

Rogue One
A Star Wars Story

Episode IV
    Princess Leia’s Theme

Episode VI
    Battle in the Forest

Episode VII
    Jedi Steps and Finale

Episode V
    Yoda’s Theme

Star Wars: Main Theme
John Williams
Michael Giacchino
Alfred Newman

arr. Stephen Bulla
Takashi Hoshide
Robert W. Smith
Paul Murtha
Jay Bocook
Donald Hunsberger


Gesamtarrangement
Rick Peperkamp

Jahreskonzert – A Space Symphony am 15.05.

Mit großer Freude möchten wir unser Jahreskonzert 2022 ankündigen.

Unsere Freude ist auch deshalb groß, weil wir bei aller Vorfreude mehr als zwei Jahre darauf gewartet haben. Seit 2019, unterbrochen von einigen Lockdowns, proben wir bereits an diesem Konzert und können es kaum erwarten, es endlich zu präsentieren.

In dem stimmungsvollen Programm, das sich mit dem Thema Weltraum und Sterne beschäftigt, ist die gesamte zweite Hälfte für die legendäre Filmmusik der Star Wars Reihe gewidmet.

Wir freuen uns darauf, unsere Reise zu den Sternen am 15.05. 2022 um 17 Uhr zusammen mit Ihnen anzutreten!

Karten sind unter www.muenchenticket.de erhältlich.

Probewochenende Jugendorchester

Ochsenhausen zusammengefunden und ein Wochenende lang intensiv am Konzertprogramm geprobt. Auf dem Notenpult lagen himmlische Werke auf wie “Into the Clouds” und “Cloudius der Wolkenmann”, aber auch bekannte Filmklassiker wie die Musik von Jurassic Park oder des Disney-Films Moana (deutsch: Vaiana). Aufgelockert wurde das anstrengende Probenprogramm durch das leckere Essen der Klosterküche, einen Waldspaziergang, sowie gesellige Abende mit Karten- und Rollenspielen.

Das einstudierte Programm wird am 15.05 in der Stadthalle Germering präsentiert. Die Konzertvorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und Karten werden bald erhältlich sein. Das Jugendorchester freut sich auf Ihren Besuch – oder wie der Halbgott Maui bei seiner ersten Begegnung mit Moana singt: “You’re welcome”

Text: Christian Reinbold

Jugendaktion Eislaufen

Auf die Kufen, fertig, los!

Mit einem Ausflug zum Eislaufen in das Polarium ist unsere Jugend erfolgreich in das Jahr 2022 gestartet. Mit Begeisterung wurden viele Runden gedreht und geübt. Wir drücken beide Daumen, dass dieses Jahr die geplanten Jugendaktionen wieder alle stattfinden können; gerne auch – wie beim Eislaufen – mit Abstand und Maske.

Text: Christian Reinbold

Ein Weihnachtsgruß vom SBO

Als Dankeschön für unsere Mitglieder und Unterstützer und weil unser Adventskonzert dieses Jahr nicht stattfinden konnte, haben wir gemeinsam in unserer letzten Probe des Jahres mit dem Weihnachtsmann am Dirigierstab zwei Stücke aus dem geplanten Programm aufgenommen.

Viel Spaß bei Adeste Fidelis und Bells of Fire (hier hatten unsere Schlagwerker definitiv auch ihren Spaß, trotz der besinnlichen Weihnachtszeit)!

O come all ye faithful (Adeste fidelis), J. F. Wade
Bells of Fire, traditional, Arr. Brian Sadler

Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – wie vermutlich alle Menschen sahen auch wir als Verein uns dieses Jahr mit unzähligen Herausforderungen, neuen Situationen und gleichzeitig auch vielen schönen Erlebnissen konfrontiert. Deshalb wollen wir die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren zu lassen:

Zum Jahresanfang befand sich das ganze Land im Stillstand, so konnten auch wir uns nicht zum Musizieren treffen. Dank der verschiedenen Online-Plattformen brach der Kontakt untereinander zum Glück trotzdem nicht ganz ab; insbesondere unser Jugendorchester veranstaltete regelmäßig virtuelle Proben, um die Blasmusik auch einmal aus einem theoretischen Blickwinkel zu betrachten.

So leise das Jahr begann, so laut wurde es dann auch wieder, als wir uns nach unserer 31-wöchigen Zwangspause am 10. Juni endlich wieder zu einer Probe treffen konnten. Auch wenn uns von da an Hygienekonzepte, Abstände und Planungsunsicherheiten tagtäglich begleiteten, ließen wir uns die Freude an den Proben und der Musik nicht schmälern. Ebenso auch unser Jugendorchester, welches im September sogar für ein Probenwochenende ins wunderschöne Violau fahren konnte.

Im Herbst durften wir Geburtstag feiern – unser Orchester wurde dieses Jahr 20 Jahre alt. Ursprünglich hatten wir dazu gemeinsam mit der Stadtkapelle Germering und der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen ein großes Jubiläumswochenende geplant, da wir alle drei dieses Jahr runde Jubiläen begehen. Da eine sichere und verantwortungsvolle Umsetzung dieser Pläne leider nicht möglich war, musste dieses Wochenende in das kommende Jahr verschoben werden.

Trotzdem konnten wir am 16. Oktober ein Jubiläumskonzert in der Stadthalle aufführen – sicherlich der unbestrittene Höhepunkt des Jahres! Als Hauptorchester konnten wir sogar in voller Besetzung ein Best-of von Stücken aus unserer musikalischen Vereinsgeschichte präsentieren, abgerundet durch den Auftritt unseres Jugendorchesters.

Als Geburtstagsgeschenk gab es dann auch druckfrisch zum Konzert geliefert unsere Festschrift. Auf über 60 Seiten werden in Detailarbeit unsere Geschichte, Vereinsarbeit, Konzerte und Erlebnisse sowie unsere Musiker beleuchtet – herzlichen Dank noch einmal an alle, die daran mitgewirkt haben! Ein kleiner Rückblick über die Highlights der letzten 20 Jahre findet sich auch online (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4) und auf unseren Social-Media-Plattformen.

Abseits von Bühne und Probenbetrieb blieb aber auch das restliche Jahr leider sehr ruhig, da viele Feste und Feiern nicht wie gewohnt stattfinden konnten. Dadurch ergab sich aber auch die Gelegenheit, viele Dinge im Hintergrund zu erledigen, für die sonst manchmal nicht genug Zeit übrig ist. So haben wir zum Beispiel unsere Website überarbeitet, die nun in neuem Glanz erstrahlt.

Auch stand dieses Jahr an der Mitgliederversammlung am 14. November die Neuwahl unseres Vorstands an. Nach der Verabschiedung von Liborius Levermann besetzt nun Silvia Vasciarelli die Rolle der 2. Vorsitzenden. Unser Dank gilt dir besonders, aber auch allen anderen Vorstandsmitgliedern, die für die nächste Periode in ihrem Amt bestätigt wurden.

Bei einem ist es dieses Jahr aber nicht ganz so still geblieben – unser Dirigent Rick ist stolzer Vater geworden. Wir wünschen dir alles Gute für dich und deine Familie!

So wie das Jahr mit Stille begann, so endet es nun leider auch wieder. Nachdem unser traditionelles Adventskonzert in St. Martin leider abgesagt wurde, nahmen wir noch einen letzten Weihnachtsgruß auf, bevor im Dezember auch wieder der Probenbetrieb eingestellt wurde.

Trotz allem blicken wir freudig und erwartungsvoll auf das Jahr 2022, denn wir haben bereits vieles geplant: so werden wir am 15. Mai unser Programm „A Space Symphony“ endlich zur Aufführung bringen und das geplante Jubiläumswochenende Anfang Oktober nachholen. Auch die eine oder andere Überraschung steht noch bevor.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei all unseren Unterstützern bedanken – sei es finanzieller Art, in Form einer helfenden Hand oder einem Konzertbesuch. Wir sind sehr dankbar, eine so große Gemeinschaft hinter uns stehen zu haben!