Jahreskonzert 2022 – A Space Symphony
Christian Obermeier
In seiner Zeit als Astrophysiker promovierte Christian Obermeier im Bereich der Suche nach extrasolaren Planeten mittels infrarotem Licht und entwickelte eine Faszination für diesen Bereich des Lichts, der unseren Augen verborgen bleibt. Das sogenannte optische Infrarot kann mit handelsüblichen Kamerasensoren und Objektiven gerade noch abgebildet werden. Durch Filter können auch Farben dargestellt werden, welche einzelnen Wellenlängenbereichen des Infrarot entsprechen. So entstehen unwirkliche Szenerien, die an Orte auf fremden Planeten erinnern.
Folgende Konzepte und Begriffe sind zum Verständnis hilfreich: eine modifizierte Kamera, welche infrarotes und sichtbares Licht sehen kann und keinen Farbfilter verwendet, heißt Vollspektrum. Farbinfrarotaufnahmen werden von Christian Obermeier üblicherweise durch zwei Farbumgebungen repräsentiert: so, wie die Kamera die Aufnahme “sah” oder nach Wellenlänge sortiert. Das heißt, blau entspricht der kürzesten Wellenlänge im Bild und rot der längsten. Aufgrund der Charakteristiken der verwendeten Kameras fehlt meistens die grüne Farbe und nur blau und rot kontrastieren sich, mit weiß als dritter Farbe. Nachdem Star Wars vom Konflikt der hellen und dunklen Seite erzählt, vertreten durch die Jedi und Sith, und diese durch die Farben von blau und rot repräsentiert werden, bietet Infrarot also ein gutes Stilmittel, um diesen Konflikt künstlerisch darzustellen.
Noch mehr Fotos gibt es auf: www.photography-obermeier.de
Godspeed!

Bill Pritchett beauftragte Stephen Melillo im Jahr 1998 ein Werk für die Schüler seiner High School zu schreiben. In einem Brief an den Komponisten beschrieb er die Freude, die er bei seiner Arbeit verspüre. Jedes Schuljahr geben seine Schüler alles für die Musik. Er liebe seine Schüler und mit ihnen Musik zu machen, mehr noch als mit Studenten. Diese seinen zwar im Zweifel besser, aber nicht besser für ihn.
Auf die Bitte, dieses Gefühl zu Musik zu machen, schrieb Melillo das Werk Godspeed!, welches heute zu seinen bekanntesten und beliebtesten Werken zählt.
A Fanfare for New Horizons

Anlässlich der Ankunft der Sonde New Horizons am Zwergplaneten Pluto im Jahr 2015 komponierte der Amerikaner Jason McChristian diese Fanfare für vier Hörner und Blasorchester. Als Teil des Zyklus NASA Fanfares des Komponisten, widmet sich das Werk der namensgebenden Sonde, welche nach neu Jahren Reise durch unser Sonnensystem im Juli 2015 atemberaubende Bilder von Pluto und seinen Begleitern zur Erde schickte.
Halo Theme

Das Hauptthema zum Science Fiction Spiel Halo feierte seine öffentliche Premiere bereits 1999 als eigenstehendes Werk und wurde erst auf der E3 2000 offiziell mit dem heute ikonischen Spielefranchise vorgestellt. O’Donnell ließ sich beim Schreiben vom Beatles-Song Yesterday inspirieren. Für den Mönchsgesang, der ursprünglich als Solopart gedacht war, holte er Michael Salvatori mit ins Boot. Die beiden arbeiteten auch an den nächsten zwei Fortsetzungen zusammen, ab Halo 4 übernahmen andere Komponisten.
Jupiter Hymn

1921 vertonte Holst das Gedicht “I Vow to Thee, My Country” mit einer Melodie, die er dem Jupiter seiner Suite “Die Planeten” entlehnt hatte. Seitdem ist der Choral sowohl ein patriotisches britisches Lied als auch eine Hymne in der Gemeinschaft der anglikanischen Kirchen.
Into the Clouds

Energiegeladen und mit Begeisterung nimmt der amerikanische Komponist den Hörer mit auf einen kurzen aber intensiven Ritt durch die Wolken.
Clou(di)us…der “Wolkenmann”

Kraas schreibt zu seinem Werk: “Bei der Uraufführung meiner Komposition ARCUS im März 2011 fragte mich ein Mädchen völlig verwundert, nachdem ich von dem Entstehungshintergrund dieses Stücks über den Regenbogen erzählt hatte: ‘Thiemo, und was ist mit dem Wolkenmann …?’ Diesen hatte ich offensichtlich in meinen Erzählungen vergessen, obwohl er doch – wie mir das Mädchen verdeutlichte das Wichtigste im Himmel sei. ‘Er sitzt in den Wolken und ist für das Wetter verantwortlich. Er kann zum Beispiel Regen, Wind, Sturm oder Schnee aus den Wolken schütteln, er schiebt die Wolken beiseite und lässt die Sonne hindurch scheinen oder er formt sie zu lustigen Figuren und bringt den Menschen auf der Erde damit Freude’. Fasziniert von der unbefangenen Idee des Kindes schrieb ich – von meinem Arbeitszimmer aus in die Ferne schweifend – dieses kleine Stück.«
Selections from Moana

Kraas schreibt zu seinem Werk: “Bei der Uraufführung meiner Komposition ARCUS im März 2011 fragte mich ein Mädchen völlig verwundert, Der Film aus der Traumfabrik Walt Disneys kam 2017 in Deutschland unter dem Namen Vaiana in die Kinos. Lin-Manuel Miranda, der Komponist, arbeitete zur selben Zeit auch an seinem Musical Hamilton, durch welches er international bekannt wurde.
Themes from Jurassic Park

Jeder kennt Jurassic Park. Viele haben damit ihre Faszination für Dinosaurier wiederentdeckt, entweder weil sie selbst noch Kinder waren oder deren Eltern. Gleichzeitig steht Jurassic Park auch für den ersten Film, in dem flächendeckend 3D-erstellte Effekte verwendet wurden, die selbst heute noch realistisch aussehen, insbesondere durch ihre Verbindung mit animatronischen Puppen.
Star Wars Main Title

Wer kennt sie nicht, die ikonische Titelmelodie von Star Wars? Um den Anspruch einer Weltraumoper zu unterstreichen, wünschte sich der Erfinder von Star Wars, George Lucas, eine epische Musik a la Holst und Wagner.
Anakin’s Theme

Wer ist Anakin Skywalker? Sohn einer Sklavin, mit unbekanntem Vater, maßlos begabt doch von einer tiefgreifenden Angst erfüllt. Es erscheint wie ein Traum für ihn, als eines Tages zwei Jedi vor seiner Tür stehen und ihm eröffnen, dass er ebenfalls ein Jedi werden könnte, sogar einer der mächtigsten aller Zeiten. Jedoch gibt es eine mysteriöse Prophezeiung zu seinem Schicksal…
Duel of the Fates

Die Prophezeiung besagt, dass der junge Anakin die Macht ins Gleichgewicht bringen wird. Doch für wen, für die dunkle oder für die helle Seite? Zwei Jediritter, beide mit der Ausbildung von Anakin beauftragt, geraten in einen Hinterhalt und nur einer von ihnen wird überleben. Mit dem hier vertonten Kampf wird sich das Schicksal von Anakin und damit der Galaxis entscheiden.
Across the Stars

Ein Jedi soll nicht lieben, sondern all seinen Emotionen entsagen. Seit dem Moment, an dem Anakin das erste Mal Padme Amidala sah, ist er von tiefer Verzweiflung ergriffen, denn das Gelübde erscheint ihm unmöglich zu erfüllen, zumal Padme seine Zuneigung erwidert.
Revenge of the Sith/Battle of the Heroes

Es ist ein dramatischer Beginn: der Zentralplanet der galaktischen Republik steht unter Belagerung und ein verzweifelter Verteidigungskampf findet statt. Zugleich begibt sich Anakin, aus Angst vor dem Tod Padmes, immer mehr in Richtung der dunklen Seite, bis er sich letztendlich mit dem Sith-Lord Palpatine verbündet. Nachdem die Republik unter Mithilfe von Anakin gestürzt wurde, wird er von seinem ehemaligen Meister und Freund Obi-Wan Kenobi gestellt, in einem Duell, bei dem nur einer die Arena wieder verlassen wird.
Rogue One

Legendär für Star Wars ist der Todesstern, eine monumentale Kampfstation, die ganze Planeten vernichten kann. Ein Zwangsarbeiter konnte jedoch eine geheime Schwachstelle einbauen, die zur katastrophalen Selbstzerstörung des Todessterns führen kann. Agenten der Rebellion begeben sich auf eine selbstmörderische Mission, um die Baupläne zu sichern und weiterzuleiten.
Princess Leia’s Theme

Prinzessin Leia bricht mit den Klischees einer hilflosen Adeligen. Im Gegenteil ist sie eine mutige Kämpferin und weise Politikerin, die letztendlich eines Tages die Rebellion anführen wird. Ihre Würde und Autorität wird in ihrem Thema vertont.
Battle in the Forest

Prinzessin Leia bricht mit In der dramatischen letzten Schlacht gegen den Imperator, der sich auf dem Todesstern verschanzt hat, muss die Rebellion zuerst einen Stützpunkt auf einem nahegelegenen Waldplaneten ausschalten. Dabei werden sie von den augenscheinlich niedlichen, aber sehr fähigen Ewoks unterstützt, die trotz primitiver Technik die hochgerüsteten Sturmtruppen todesmutig attackieren.
The Force Awakens

Wir befinden uns einige Jahrzehnte nach der finalen Schlacht gegen den Imperator. Auf einem abgelegenen Wüstenplanet irrt die junge Rey umher, umgeben von den Überresten des galaktischen Bürgerkriegs. Durch eine Verkettung von Zufällen gerät sie in die Mühlen eines neuen Kriegs und muss dabei ihre mysteriöse Vergangenheit erkunden. Wieso fühlt sie sich mit dem Sith Kylo Ren verbunden, auch wenn dieser ihr nach dem Leben trachtet?
Yoda

Es gibt kaum einen ikonischeren Jedimeister als Yoda, welcher mit einer einzigartigen Grammatik spricht. Nach dem Verrat Anakins an der Republik hatte er sich in ein selbst gewähltes Exil zurückgezogen, bis er eines Tages vom jungen Luke Skywalker aufgesucht wird, welcher ihn anfleht, zum Jedi ausgebildet zu werden.